Gedanken und Basteleien zum off label use-Notizbuch

Hier stellen wir dir einige Gedanken vor, die in das Design des neuen off label use-Notizbuch eingeflossen sind und wir zeigen dir Ideen vorstellen, wie du das Notizbuch noch mehr an dich anpassen könntest.

Falls du das Notizbuch im Shop suchst, das findest du hier!

 

Zwei in Eins?

Unser Notizbuch kommt mit zwei Einlege-Notizbüchern zu dir, das eine in opioid-blau, das andere in benzodiazepin-orange. Je nach deinen Wünschen kannst du die Bücher nacheinander oder gleichzeitig nutzen.
Bei gleichzeitiger Nutzung könnte das Eine für dauerhaftere Notizen wie Telefonnummern und hausinterne Standards genutzt werden. Im Anderen fänden dann kurze Infos wie To-Do-Listen, Tagesinfos, Stichworte für dein Logbuch, etc. Platz.

Egal, wie du dich entscheidest, beide Einlege-Notizbücher bieten auf der Vorderseite Platz für ein Inhaltsverzeichnis, dass mit unserer Label-Klebetechnik direkt auf die richtige Seite im Buch verweist!

 

Kalender, Karopapier oder Kartenhalter für die Kitteltasche?

Wir haben uns beim Design des off label use-Notizbuchs bewusst für das Standardformat A6 entschieden. Das passt in die allermeisten Taschen von Berufsbekleidung und bietet den Vorteil eines riesigen Zubehörsortiments, das wir niemals zu vernünftigen Preisen anbieten könnten. Darum dürfen wir an dieser Stelle mit einigen Tipps (Suchbegriffen) auf den einschlägigen Fach- und Onlinehandel verweisen:

Unter der Marke "mybook" sind von der Firma Herlitz zahlreiche und preiswerte Zubehörteile erhältlich, unter anderem Kalender mit verschiedenen Einteilungen und Einlege-Notizbücher in liniert, kariert oder blanko.

Wenn dein Notizbuch auch zeitgleich Bankkarten, Visitenkarten und andere Kleinteile unterbringen soll, kann eine A6-Dokumententasche oder A6-Doppelhülle hilfreich sein. In so einem Fall empfehlen wir aus Platzgründen nur eines der Einlege-Notizbücher einzulegen.

Letztendlich funktioniert natürlich jedes A6-Heft. Ob ein kaum genutztes Vokabelheft von früher oder die beinahe-A6-Formate verschiedener Edel-Notizbuchfirmen.

Das Notizbuch hat auf der Innenseite 14mm Platz am Buchrücken. Durch den flexiblen Umschlag passt es sich aber auch an etwas dickere und deutlich dünnere Inhalte an.

 

Umschlag-Platz

Herzstück für alle Funktionalität ist der Umschlag: Schutz für den Inhalt und Ankerpunkt für die Gummibänder. Wir haben uns hier für einen "berühmten" Kunststoff entschieden, das PriPlak. PriPlak ist ein Polypropylen (PP), das in einem energiesparenden Verfahren in einem besonderen Maschinenpark hergestellt wird.

Wir haben lange um die richtige Dicke (also Stärke) des Umschlags gerungen, denn sie bestimmt natürlich die Robustheit als auch die Flexibilität: Dabei hält ein dickes Material zwar länger, liegt aber auch weniger gut flach auf und stört mehr in der Tasche. Schlussendlich haben uns für 0,5mm starkes PriPlak entschieden, wodurch wir eine tolle Flachlage des aufgeschlagenen Buches erreichen und gleichzeitig so viel Flexibilität haben, dass das Notizbuch bequem körpernah getragen werden kann.

Der Umschlag ist etwas größer als A6 und schützt so die Kanten des Inhalts.
Maße geschlossen: 11,5 x 15,4cm, Buchrücken: 15mm außen, 14mm innen.
Maße geöffnet und flach liegend: 24,0 x 15,4cm

Die toll leuchtenden Farben erreichen wir übrigens mit Biofarben, die mit sechs Schichten weiß hinterdruckt sind. Auf der Außenseite ist der Umschlag leicht genarbt, also schön griffig. Der Druck liegt komplett auf der glatten Innenseite.

 

Ganz individuell: Notizbuch-Basteleien

Anhand der folgenden Bilder wirst du sehen: wir haben diese Ideen und Basteleien ausprobiert. Das heißt aber nicht, dass wir irgendeine Form von Garantie dafür übernehmen können. Wir glauben zwar, dass es selbstverständlich ist, erwähnen es zur Sicherheit aber nochmal: Wer in das Notizbuch schneidet, locht, schmilzt, ätzt, (usw.), muss wissen: das geschieht auf eigenes Risiko. Die gesetzliche Gewährleistung gilt natürlich weiter für alles, was nicht im Zusammenhang mit einer Bastelei steht.

Dreh- und Angelpunkte: Schraubnieten

 

Heften 101: Aktendulli auf Abwegen

 

Hefte selber drucken

Hinter dieser Idee steckt viel Potential aber leider auch viel Arbeit: Mit Hilfe verschiedener Programme ist es möglich mit einem normalen A4-Drucker mit Duplexfunktion (doppelseitiger Druck) ein A6-Heft zu produzieren. So könnte zum Beispiel die eigene SOP-Sammlung aus einem PDF in ausgedruckter Form im Notizbuch enden.
Je nach Betriebssystem und Vertraulichkeit des Inhalts kommt der Adobe Acrobat Reader DC (Drucken > Booklet) oder ein Online-Konverter wie Online2pdf (Preferences > Layout) in Frage – auch andere Firmen und Programme haben diese Option zum Teil. 

Fehlt deine Idee auf dieser Seite?

Schreib uns gern, am liebsten mit Foto deiner Kreation, an hallo@offlabeluse.de.
Tolle Ideen belohnen wir gern.